Wie entwickle ich effektiv software
Wenn man als Softwareentwickler effektiv arbeiten möchte sollte man seine Produktivität erhöhen.
Clipboard Tools einsetzen
Die meisten Betriebsysteme bieten von Haus aus kein Clipboard-Manager.
Clipboard-Manager ist ein Programm das die Funktionalität der Zwischenablage des Betriebssystems erweitert. Alle kopierten(mit ctrl+c) Texte, Bilder, Dateien etc. können dann aufgelistet werden und mit einen Klick oder shortcut abgerufen werden. Das hilft ungemein bei der Programmierung in der IDE. Einige Softwareentwickler benutzen dafür ein Texteditor um die gleiche Funktionalität zu erreichen. Im Internet gibt es einige gute Clipboard-Manager, für windows gibt es das Programm Ditto das auch als portable version gibt. Für Linux gibt es mehrere. Unter Linux ist 'clipit' sehr gut und meine persönlicher Wahl. Eine Liste von Clipboard-Manager findet ihr in wikipedia 'http://en.wikipedia.org/wiki/Clipboard_manager'.
Clipboard-Manager ist ein Programm das die Funktionalität der Zwischenablage des Betriebssystems erweitert. Alle kopierten(mit ctrl+c) Texte, Bilder, Dateien etc. können dann aufgelistet werden und mit einen Klick oder shortcut abgerufen werden. Das hilft ungemein bei der Programmierung in der IDE. Einige Softwareentwickler benutzen dafür ein Texteditor um die gleiche Funktionalität zu erreichen. Im Internet gibt es einige gute Clipboard-Manager, für windows gibt es das Programm Ditto das auch als portable version gibt. Für Linux gibt es mehrere. Unter Linux ist 'clipit' sehr gut und meine persönlicher Wahl. Eine Liste von Clipboard-Manager findet ihr in wikipedia 'http://en.wikipedia.org/wiki/Clipboard_manager'.
Shortcuts benutzen
Die Maus benutzen ist nicht besonders effektiv wenn man Software in der IDE entwickelt. Deswegen ist es von grossen Vorteil wenn man die ganzen shortcuts von seiner IDE kennt. Um diese effektiv zu lernen und nicht jedesmal nachzulesen welcher shortcut für welche Aktion ist, gibt es für eclipse das Plugin mousefeed und für intellij das plugin key-promoter und für netbeans ist das plugin key-promoter. Diese plugins schlagen jedes mal mit einem popup den shortcut vor für die letzte Maus-Aktion. Innerhalb kürzester Zeit hat man dann alle shortcuts für seine IDE drauf.
Automatisierung von wiederholenden Aufgaben und Prozesse
Aufgaben und Prozesse die immer wiederholt werden sollten automatisiert werden. Ein gutes Beispiel ist hierfür der Build-Prozess. Bei Projekten die auf github.com gehostet werden kann man das mit https://travis-ci.org/automatisieren. Sobald ein push auf das repository gemacht wird startet der Build-Prozess auf https://travis-ci.org/ und wenn dieser fehlschlägt bekommt man eine email.
Benutzen Sie macros und shortcuts um zu navigieren. Während der Entwicklung einer Webanwendung werden die Entwickler diese lokal testen. Die meiste Zeit navigieren die Entwickler zu der Seite die Sie gerade entwickeln und testen ob das Verhalten stimmt. Das ist ein wiederholender Prozess der automatisiert werden sollte. In Firefox gibt es das addon Selenium-IDE mit dem man solche Macros aufnehmen kann die man dann manuell oder auch automatisiert über unit tests aufrufen kann. Mit Javascript gibt es andere Frameworks die genau das unterstützen. Somit kann man viel Zeit einsparen und sich auf wesentliche Aufgaben konzentrieren.
Hallo das hört sich alles gut und schön an aber wenn du bei der Arbeit ein langsamen Rechner bekommst hilft das alles nicht.
AntwortenLöschenJa das ist richtig. Das sollte ich noch in meinen blog aufnehmen :-)
AntwortenLöschen